,

"[IV.110. - Wilder Lotos] - Trigonella elatior [esculenta] (Papillonaceae) - Hoher Kuhhornklee
Der wilde Lotos - Einige nennen ihn den libyschen [Andere Triphyllon, die Römer Trifolium minus] -wächst am meisten in Libyen und hat einen zwei Ellen hohen oder auch längeren Stengel mit vielen Achseltrieben. Die Blätter sind ähnlich denen des dreiblätterigen Lotos, welcher auf den Wiesen wächst. Der Same gleicht dem des Bockshorns, ist aber viel kleiner und hat arzneiartigen Geschmack. Er hat erwärmende, sanft adstringirende Kraft, mit Honig aufgestrichen bringt er Flecken im Gesicht und Sommersprossen weg. Fein gestossen für sich allein oder mit Malvenfrüchten in Wein oder Rosinenwein getrunken hilft er bei Blasenleiden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)