Synonyme: Apium carvi, Seseli carvi, Ligisticum carvi, Sium carvi, Bunium carvi, Foeniculum carvi, Pimpinella carvi, Selinum carvi, Karos carvi, Seseli carum, Sium carum, Aegopodium carum, Carum decussatum, Carum aromaticum, Carum officinale, Carvi careum, Lagoecia cuminoides;
Echter Kümmel, Feldkümmel, Garbe, Gemeiner Kümmel, Gewöhnlicher Kümmel, Karbensamen, Karve, Kramkümmel
Historisches: Der Gattungsname Carum ist vom arabischen karwija bzw. altdeutsch karvey abgeleitet. Er entspricht auch dem italienischen und französischen Namen für Kümmel. Dagegen ist das Wort Kümmel dem lateinischen cuminum entlehnt, das wiederum aus dem hebräischen kammon stammen soll.
Drogen: 1. Carvi fructus (syn. Fructus Carvi); Kümmelfrüchte, die getrockneten, reifen Früchte.
Inhaltstoffe: äther. Öl (3-7 %) mit D-(+)-Carvon (50-65 %) und weiteren Terpenen, bes. D-(+)-Limonen (30-40 %), Cumarine, u.a. Herniarin und Umbelliferon sowie fettes Öl (10-18 %).
2. Carvi aetheroleum (syn. Oleum Carvi, Aetheroleum carvi, Oleum Carvi aethereum, Oleum Carui, Oleum Cari); Kümmelöl, das aus den reifen Früchten gewonnene äther. Öl.
Inhaltstoffe: s.o.