"Dioscorides beschreibt eine Pflanze , von der er sagt, dass die Salbenhändler
sie pelekinos nennen; sie wächst sagt er ferner
zwischen dem Weizen , welches letztere auch der
hippokratische Schriftsteller bemerkt. Man hat die
Pflanze auf Coronilla securidaca L. gedeutet, welche
nach Sibthorp auf den Aeckern Griechenlands wächst, wobei ich nur bemerke , dass auch Astragalus hamosus L.
ganz vorzüglich gut mit der Beschreibung des Dioscorides
übereinkommt. Rauwolf fand sie bei Tripolis.
Die Hippokratiker rühmen ihr Pelekinos mit Myrrhe
zerrieben gegen Sterilität.
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)