Ononis repens
"Unter dem Namen Ononis procurrens hat zuerst Wallroth die Ononis repens von der Ononis spinosa,
mit der sie lange Zeit verwechselt wurde, genau unterscheiden, und es handelt sich nur noch darum, ob sie unter
dem Namen Ononis procurrens , als eine eigene von der Ononis repens verschiedene Art betrachtet werden
kann, oder ob sie, mit dieser vereinigt, als eine und dieselbe Art genommen werden muss. Schon Linne sagt
von der Ononis repens, dass sie seiner Ononis spinosa sehr verwandt sey, und giebt als unterscheidendes Merkmal
von dieser den kleinen Wuchs, die gestreckten, nach allen Richtungen sich verbreitenden Stengel und die einzelnen
Blumen an, womit auch Wallroth’s Ononis procurrens vollkommen übereinstimmt. ... "
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Elfter Band. 1830)