"Costus speciosus Willd., Kostwurz
(Amom). — Die Kostwurz hat schwach bittere und so stark
scharfe und wärmende Eigenschaft, dass sie sogar exulceriren
kann. Man reibt den Körper der an Wechselfieber Leidenden
vor dem Anfalle mit Kostwurz in Oel ein, auch bei
Ischias. Sie wirkt diuretisch und emenagog, ferner bei Krämpfen
und bei Pleura-Schmerzen; sie tödtet Bandwürmer. Gegen
Sommersprossen braucht man sie mit Wasser oder Honig.
In Wein und Honig wirkt sie als Aphrodisiacum.“
"
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)