Verwendet werden die im Sommer geernteten Samenkörner (Coriandri fructus) und das daraus gewonnene Öl.
Traditionelle Anwendung:
Zur unterstützenden Behandlung von Oberbauchbeschwerden, u.a. Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Störungen. Ferner als Küchengewürz.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
Wissenschaftlich belegte Indikationen: Dyspeptische Beschwerden, Appetitlosigkeit.
Unerwünschte Wirkungen: Photosensibilisierung könnte durch die Furoisocumarine im frischen Kraut junger Korianderpflanzen auftreten, die in Europa als exotisches Gewürz (Cilantro, Chinesische Petersilie) zusehends Beachtung finden.
Bereitung eines Teeaufgusses (traditionell):
Getrocknete zerkleinerte Koriandersamen mit heißem Wasser aufbrühen, ca. 15 Min. ziehen lassen und abseihen.
Pro Tag 3 bis 4 Tassen trinken.