"Kokosfett: Kokosfett wird aus einem als "Kopra" bezeichneten Handelsprodukt gewonnen. Kopra wiederum besteht aus dem zerkleinerten und getrockneten Nährgewebe der Kokosnuss, das ist die Steinfrucht der in den Tropen heimischen Kokospalme.
Kokosfett ist durch hohe Gehalte an Laurinsäure und Myristinsäure charakterisiert, mit zugleich relativ hohen Anteilen der noch kürzer kettigen Capryl- und Caprinsäure. Da der Anteil der gesättigten Fettsäuren sehr hoch ist (etwa 90%), ist Kokosfett bei Raumtemperatur fest ("Palmin"); es wird aber wegen des niedrigen Schmelzpunkts von 23-38°C leicht flüssig. Es schmilzt unter Aufnahme einer erheblichen Schmelzwärme, was sich im Mund als angenehmer Kühleffekt äußert, der Grund, warum man Kokosfett gerne bestimmten Süßwaren (als Waffelfüllung, als Eiskonfekt) zusetzt. Gereinigtes Kokosfett ist neben dem Palmkernfett ein wichtiger Bestandteil von Pflanzenmargarinen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)