Lauch m, Allium, Gattung der Lauchgewächse mit ca. 700 Arten auf der gesamten Nordhalbkugel, mit Schwerpunkt in Zentral-Asien. Zwei- oder mehrjährige Zwiebelpflanzen mit grundständigen, lanzettlichen, linealen oder röhrenförmigen Blättern und meist kleinen, glockigen, 6zähligen Blüten, die in einem doldigen oder kugeligen Blütenstand angeordnet sind, der an der Spitze eines langen Blütenschafts steht und von mehreren häutigen Hüllblättern umgeben wird. Viele Arten werden als Gemüsepflanzen, Gewürzpflanzen oder Zierpflanzen kultiviert.
Der Knob-Lauch (Knoblauch, Allium sativum) ist eine sehr alte Kulturpflanze, die in Zentralasien beheimatet ist; sie galt schon in der Antike als Gewürz- und Heilpflanze (Geriatrika). Er hat keine Schalenzwiebeln (im Gegensatz zur Küchenzwiebel). Die Knoblauch-„Zehen" stellen die Achselknospe und ihre kollateralen (seitlichen) Beiknospen die sie scheidig umschließenden weißen derben Blätter dar. Diese Blätter stehen infolge Sproßstauchung dicht nebeneinander rings um die Achse. Das eigentliche Speicherorgan der Zehe ist ein von einem Hüllblatt umgebenes Niederblatt, das selbst den Vegetationspunkt umschließt. Der 50–70 cm hohe, bis zur Mitte beblätterte Blütenstiel trägt an Stelle der dunkelrosa bis weißen Blüten oft Brutzwiebeln.
Wichtige Inhaltsstoffe sind neben einigen Vitaminen u.a. Allicin (bakteriostatisch, Cholesterin-Spiegel [Cholesterin] senkend), MATS (Methylallyl-Trisulfid, ein Antithrombotikum), ferner Garlicin, Allistatin, Cystein. Speicherkohlenhydrat ist nicht Stärke, sondern eine dem Inulin ähnliche Substanz.