"Wenn es unrichtig ist Philistion durch Klebkraut zu übersetzen, so mag es Galen verantworten, welcher in seiner Erklärung hippokratischer Redensarten behauptet, dass dieser Ausdruck mit Aparine synonym sey. Aparine des Dioscorides hat man bisher immer für Galium Aparine L. gehalten, wobei nur der einzige Umstand zu bemerken ist , dass Dioscorides sein Aparine als ein strauchartiges Gewächs beschreibt, weswegen vielleicht dieselbe auf Galium graecum L, gedeutet werden dürfte.
Die Hippokratiker gebrauchten das Philistion äusserlich in Pessarien zur Beförderung der Menstruation."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)