"[III.94. - Wandlabkraut] - Galium aparine (Rubiaceae) - Wandlabkraut
Die Aparine - Einige nennen sie Ampelokarpos, Andere Omphalokarpos, Philanthropos, auch Ixos -hat viele lange vierkantige, rauhe Zweige. Die Blätter sind in Abständen quirlförmig gestellt wie beim Krapp, die Blüte ist weiß, der Same hart, weiß, rund, in der Mitte schwach nabelförmig vertieft. Das Kraut bleibt an den Kleidern hängen. Die Hirten gebrauchen es statt eines Seihetuches bei der Milch zum Herausnehmen der Haare. Der Same, die Blätter und Stengel desselben zu Saft ver- arbeitet helfen , mit Wein getrunken, gegen Spinnen- und Vipernbisse. Auch Ohrenschmerzen heilt der eingetröpfelte Saft. Wird sie (die Pflanze) fein gestoßen und in Fett aufgenommen, so verteilt sie Drüsen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)