"Klatschmohnblüten: Darunter versteht man die getrockneten Blütenblätter von Papaver rhoeas. Beim Trocknen geht die rote Blütenfarbe verloren, die Droge ist dann braunviolett oder schmutzig violett, am Grunde mit einem blauschwarzen Fleck versehen. Klatschmohnblüten riechen kaum, sie schmecken bitter und schleimig."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)