Nutzung: Der Erdbeerspinat ist eine sehr alte Kulturpflanze mit Heimat in Südeuropa. Sein Name leitet sich von den essbaren, erdbeerartigen Früchten sowie den spinatähnlichen Blättern ab. Ab dem 16. Jahrhunderts wurde der Erdbeerspinat – ebenso wie die Melde oder der Wilde Spinat (Guter Heinrich) – mehr und mehr vom Gartenspinat (Spinacia oleracea) verdrängt. Im Samenfachhandel sind zwei Arten - der Ähren- oder Kopferdbeerspinat, Chenopodium capitatum, und der Ruten- oder Echte Erdbeerspinat, Ch. foliosum - erhältlich. Die Pflanze wird etwa 60 bis 80 cm hoch. In Abhängigkeit von der Witterung kann meist schon nach sieben bis acht Wochen das erste junge Blattgrün geerntet werden. Ab August werden die roten Scheinbeeren gebildet, die in der Küche als Dekoration verwendet werden.
Plants For A Future: Gold/green dyes can be obtained from the whole plant. A red dye is obtained from the fruit, it is used in cosmetics and as a paint.