Verwendet werden das ganze im Sommer und Frühherbst gerntete Kraut und die Samen.
Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde als harntreibendes Mittel, die Droge oder der Preßsaft für sog. Frühjahrskuren, ferner bei Skrofulose und chronischen Ekzemen, die frischen Blätter heutzutage insbes. als Suppen- und Salatgewürz.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine