"Quae tot bellorum tot famosissima rerum
Magnarum monumenta sacro pia conficis ore,
Exiles Erato non dedignare meorum
Divitias olerum versu perstringere mecum.
Infirmis divisa licet Macedonia ramis
Spargitur et erebis ignobile semen aristis
Sufficit, illa tamen toto reparabilis anno
Pauperiem largo solatur munere plebis
Indiguae, nec non restringere sanguinis undas
Corpore diffusas facili solet obvia gustu.
Illa quoque, infesto venter dum forte dolore
Turbatur, fomenta super non iurita ducit,
Pulcium sibimet frondesque papaveris addens."
(Walahfried Strabo: Liber de Cultura Hortorum von 827)

"Die du mit heiligem Mund das hochberühmte Gedächtnis
So vieler Kriege besingst und so viel bedeutender Taten,
Fromme Erato, verschmähe es nicht, den bescheidenen Reichtum
Meiner Gewächse im Garten mit mir im Gedicht zu durchgehen.
Spreitet der Kerbel, dies Kraut Mazedoniens, schwächliche Zweige,
Mag er in zahlreichen Dolden geringe Samen nur liefern, -
Mildert er doch, jahraus, jahrein stets frisch zu bekommen,
Armut bedürftiger Leute mit seinen reichlichen Gaben,
Und es fehlt ihm, als leichtes Mittel zur Hand, auch die Kraft nicht,
Bächlein des Blutes, rieselnd über den Körper, zu stillen.
Auch falls einmal der Leib von lästigen Schmerzen gequält wird,
Legt er ihm Umschläge auf, nicht ohne treffliche Wirkung,
Wenn er Minze sich selbst und Blätter des Mohnes hinzufügt."
(Walahfried Strabo: Liber de Cultura Hortorum von 827)