"Die meisten Botaniker halten den Amarakos der Alten für unsern Majoran , Origanum Majorana L. oder auch Origanum majoranoides; mir scheint indessen Cäsalpins Meinung vieles für sich zu haben, welcher dafür das Katzenkraut Teucrium Marum L. beschreibt. Er hatte die Pflanze unter dem Namen Marum aus Sicilien erhalten, wobei zu erinnern , dass nach Dioscorides gerade die Sicilier die Pflanze amarakos nennen.
Die Hippokratiker benutzten das Amarakon zu Mutterklistieren . Eine daraus bereitete Salbe wird auch an einem Orte genannt."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)