Orthosiphon m [von *ortho- , griech. siphōn = Röhre], von Südostasien bis Australien und im tropischen Amerika verbreitete Gattung der Lippenblütler. Orthosiphon aristatus (syn. Orthosiphon spicatus oder Orthosiphon stamineus), die Javateepflanze, ist ein bis 60 cm hoher, aromatisch duftender Halbstrauch mit eilanzettlichen, am Rand gezähnten Blättern und an den Triebenden in Scheinquirlen angeordneten bläulich-weißen Blüten mit weit herausragenden weißen Staubfäden.
Seine Blätter, die neben etherischem Öl auch Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe und viel Kalium enthalten, werden getrocknet unter der Bezeichnung "Javatee" oder "Indischer Blasen- und Nierentee" als Entwässerungsmittel bei Blasen- und Nierenerkrankungen angewendet.