"Kartheusernelke, Dianthus Carthusianorum, L.
etwas angehäuften Blumen, eiförmigen, begrannten Blumendeckschuppen, fast von der Länge der Blumenröhre, und dreiribbigen Blättern, eine perennirende Pflanze auf unfruchtbaren, sonnigen Plätzen, welche im Brach- und Heumonat hochroth blüht.
Man hat ehedem den Saft der grasartigen Blätter (fol. caryo phylli sylvestris) als ein Harn treibendes Mittel und als dienlich in der Fallsucht angesehn, ohne Gründe.
"
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)