Matricaria chamomilla
"Wächst in ganz Deutschland und in den mehresten Ländern Europens auf Äckern.
Blühet vom Junius bis in den September.
In den Apotheken werden von der Matricaria Chamomilla die Blumen (Flores Chamomillae vulgaris) aufbewahrt; und man bereitet aus ihnen Extract, Syrup, Wasser, ätherisches und gekochtes Öhl (Extractum, Syrupus, Aqua, Oleum aethereum et coctum Chamomillae vulgaris).
Ihr eigenthümlicher Geruch ist etwas widerlich, und ihr Geschmack etwas bitter. Das ätherische Öhl, welches man durch die Destillation von den Blumen erhält, ist von schöner dunkelblauer Farbe und nicht sehr flüssig. Nach Bindheim's Erfahrung geben 50 Pfund frische Blumen ungefehr 2 ⅔ Quentchen Öhl. Das ätherische Öhl und das bittere Prinzip dieser Blumen sind diejenigen Bestandteile, auf welchen sich ihre Heilkräfte gründen. Vermöge des erstem sind sie krampfstillend, blähungtreibend, schweisstreibend; vermöge des letztern die Verdauung befördernd."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805)