Kalmus m, Acorus, Gattung der Aronstabgewächse (nach der neueren Systematik der Kalmusgewächse; Kalmusartige) mit 2 Arten. Acorus calamus, der Echte Kalmus, stammt aus Südostasien, ist heute aber über die gesamte Nordhalbkugel verbreitet und auch in Mitteleuropa verwildert (zerstreut, oft steril, in Röhrichtbeständen) zu finden.
Der Kalmus ist eine bis etwa 1 m hohe Staude mit kriechendem Wurzelstock, 2zeilig gestellten, schwertlilienartigen Blättern und dreikantigem Stengel mit scheinbar seitenständigen, bis 8 cm langen Blütenstandskolben, die nicht von einer Spatha (Blütenscheide) umgeben sind. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten sind monoklin und besitzen eine Blütenhülle.
Aus den stärkereichen Rhizomen gewinnt man etherisches Öl (Kalmusöl), das zur Parfüm- und Likörherstellung (Magenbitter) genutzt wird. Der aus Ostasien stammende Japanische Gras-Kalmus (Acorus gramineus) mit dichten Büscheln schmaler, schilfartiger Blätter wird an sumpfigen Stellen oder im Flachwasserbereich von Teichen als Zierpflanze kultiviert.