"In kalten , gemäßigten und warmen Ländern wächst
der Kalmus, Acorus Calamus L. dessen wohlriechende
aromatische Wurzel schon im hohen Alterthume
hoch geschätzt wurde. Nach Strabo und Plinius
wächst der Kalmus in Syrien , nach ersterem wächst
er auch in dem Lande der Sabäer, und nach letzterem
in Arabien sowohl als in Indien. Dioscorides lobt besonders
den kolchischen Kalmus u. s. w.
In den hippokratischen Schriften wird nur der äussern
Anwendung des Kalmus gedacht, man gebrauchte
ihn zu Bähungen mit andern gewürzhaften Mitteln ,
zu Mutterklistieren , auch wurde er in Mutterkränzen
beigebracht. Dass der Kalmus zu Salben verwendet
werde , wird an einem Orte erinnert."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)