• 7 Gattungen / ~445 Arten weltweit; temperat und tropisch-montan; Krautige; Stängelquerschnitt meist ± stielrund, nie scharfkantig; Laubblätter grundständig oder wechselständig, binsen- oder grasartig, am Grund scheidig; Blüten zwittrig, selten 1-geschlechtig, radiär, Perigonblätter 6, trockenhäutig; Staubblätter meist 6, selten 3; Fruchtknoten oberständig, 1- oder 3-fächrig, Griffel 1, Narben 3; Frucht: 3-klappige Kapsel; Blütenformeln meist gleich jener der Liliaceae; Perigon aber nicht corollinisch sondern unscheinbar häutig; Übergang zu Anemophilie.
  • Juncus articulatus , J. bulbosus , J. effusus , J. gerardii , J. inflexus , J. jacquinii , J. maritimus , J. monanthos , J. subnodulosus , J. tenuis , J. trifidus
  • Luzula campestris, L. multiflora
  • < < <