"Hypericum perforatum L.,
gemeines Johanniskraut (Hyperic.). 2) Hypericum Androsaemum, Blut-
Johanniskraut. Androsaemum
ist eine strauchartige Pflanze, deren es 2 Arten
giebt: die eine ist eine Hypericon-Species oder wird auch
ascyron und ascyroeides, die andere dionysias genannt.
Die Blüthenknospen wirken purgirend und austrocknend
und sind bei Brandwunden heilsam. Ein Decoct in herbem
Wein vereinigt ausgedehnte Wunden Dioscorides sagt von
dieser Pflanze aus, dass sie einen harzartigen Geruch hat
und beim Zerdrücken die Finger blutigroth färbt. In der
That enthalten die Blüthen ein ätherisches Oel und einen
rothen Farbstoff (Hypericin). Nach Abu Mansur wirkt
Johanniskraut diuretisch und menstruationsbefördernd, ferner
gegen Ischias und schliesslich, wie bei Galen, abführend
und als Weindecoct wundheilend."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)