"[I.158. - Johannisbrotfrucht] - Ceratonia siliqua (Papilionacea) - Johannisbrotbaum
Die frischen Johannisbrotschoten genossen bekommen dem Magen schlecht und öffnen den Leib; getrocknet hemmen sie den Stuhlgang, sind dem Magen zuträglicher und urintreibend, vorzüglich wann sie ohne die harten Teile gegessen werden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)