"Javanisches Pflanzenwachs: Im Milchsaft des auf Ceylon und Java vorkommenden Wachsfeigenbaums, Ficus ceriflua, kommt Wachs in Form fein suspendierter Tröpfchen vor. Nach Eindicken des Saftes und Mischen mit Wasser scheidet sich das Wachs ab. Man verwendet es wie Stearin zur Kerzenherstellung."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)