"Jalapenwurzel: Der Drogenname leitet sich von dem früheren Sammel- und Bezugsort der Droge, dem mexikanischen Xalapa her. Die Stammpflanze, Ipomoea purga, ist ein ausdauerndes Windengewächs, das in den feuchten Wäldern der mexikanischen Kordilleren beheimatet ist. Die Droge besteht aus den getrockneten, harten, hühnereigroßen, verdickten Nebenwurzeln der Pflanze.
Der Rückstand des Ethanolextraktes bildet das Jalapenharz. Es kommt als braune, bröcklige Masse oder als hellbraunes Pulver in den Handel. Es riecht eigentümlich und weist einen faden, kratzenden Geschmack auf. Neben nicht exakt aufgeschlüsselten Glykoretinen kommen Phytosterole, Kumarine, Zuckeralkohole und reichlich Mineralstoffe vor."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)