Ingwer m, Zingiber, Gattung der Ingwergewächse mit ca. 100 Arten, deren natürliches Areal vom tropischen Asien bis Nordaustralien reicht. Aus dem Rhizom gehen getrennt Laubsprosse und nur mit Schuppenblättern bedeckte Infloreszenzsprosse mit ährigen Blütenständen hervor.
Neben einigen anderen Arten findet vor allem der wohl aus Südostasien stammende Gewöhnliche Ingwer, Zingiber officinale, Verwendung. Er wird heute überall in den Tropen angebaut und ist häufig verwildert. Genutzt wird das getrocknete, geschälte (weißer Ingwer) oder ungeschälte (schwarzer Ingwer) stärkereiche Rhizom, dessen intensiver Geschmack durch etherische Öle (z.B. Borneol, Cineol, Citral, Geranylacetat [Geraniol], Zingiberen, Hauptgeruchsträger ist Zingiberol und Harze (z.B. Gingerol, Zingeron) hervorgerufen wird.
Dieses schon im Altertum in Europa bekannte Gewürz (Gewürzpflanzen) wird als Zutat zu Backwaren, zur Marmeladen- und Konfektherstellung und als Grundlage zur Ingwerbier-(Ginger-ale-) und Likörherstellung sowie in der Parfümerie verwendet.