Verwendet wird das getrocknete Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Vinca major wird in der Volksheilkunde innerlich bei Menorrhagie, Leukorrhoe, Bettnässen; äußerlich gegen Hämorrhoiden eingesetzt.
Die Blätter von Vinca minor dienen zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems bei älteren Patienten, als Blutdrucksenker, Diuretikum, Immunstimulans und Spasmolytikum. In der Volksheilkunde wird die Droge zur Verbesserung der Hirndurchblutung und bei Gedächtnisschwäche, gegen erhöhten Blutzucker und bei Magen-Darm-Katarrhen eingesetzt, äußerlich auch bei Abszessen, Blutergüssen, Ekzemen sowie zum Gurgeln. Der Einsatz von Immergrünkraut zu arzneilichen Zwecken wird allerdings nicht empfohlen. Weiterhin wird die Droge zur Isolation von Vincamin herangezogen, das in durchblutungsfördernden Arzneimitteln eingesetzt wird.
Homöopathie:
Vinca minor HAB 1; Kleines Immergrün, die frischen, oberirdischen Teile blühender Pflanzen mit anhängenden, faserigen Wurzeln.
Anwendungsgebiet: bei nässendem Ekzem und Schleimhautblutungen sowie bei Gerinnungsstörungen.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine