Synonyme für Vinca major: Pervinca major, Vinca grandiflora, V. major ssp. major, V. ovatifolia;
Großes Sinngrün
Synonyme für Vinca minor: Pervinca minor, P. procumbens, Vinca ellipticifolia, V. humilis;
Kleines Sinngrün
Drogen: Vinca-major-Kraut, die getrockneten oberirdischen Pflanzenteile.
Inhaltstoffe: Alkaloide (bis max. 1,9 %), u.a. Akuammicin, Akuammin, Lochvinerin, Venoterpin, Reserpinin und Vincamin; Ursolsäure, Loganinsäure, Flavonoide, Cyclitole.
Vincae minoris folium (syn. Herba Vincae pervincae, Folia Vincae, Folia Vincae pervincae); Immergrünblätter (syn. Sinngrünblätter).
Inhaltstoffe: 0,1-1,3 % Indolalkaloide, wie Vincamin vgl. Formel und andere Vinca-Alkaloide; Terpene (u.a. Ursolsäure), Phenole, Phenolcarbonsäuren und Flavonoide.
Historisches: Der Gattungsname Vinca leitet sich vom lateinischen vincire (umwinden) ab. Der deutsche Name Immergrün bezieht sich auf die immergrünen Blätter der Pflanze.