"Igelwollblume, Anthyllis erinacea, L.
mit Dornen und einfachen Blättern, ein bis zehn Schuh hoher Strauch in Portugal und Valenza, welcher eine röthlichblaue Blume trägt.
Der großen holzigen Wurzel (rad. erinaceae, genistae erinac.) hat man sich ehedem, so wie der Blumen und Schoten als eines anhaltenden, adstringirenden Mittels in Bauch- und Blutflüssen (man weiß nicht mit welchem Nutzen) bedient. "
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)