Johanniskrautöl (Rotöl) kann man ganz leicht selber herstellen. Hierzu benötigen Sie frische Johanniskrautblüten mit kleinen, jungen Blättern und die Blütenknospen (25 g) sowie Olivenöl (100 g).
Zerstoßen Sie die Knospen und das Kraut (Blüten und Blätter) in einem Mörser. Dann werden die Pflanzenbestandteile in eine verschließbare Weißglas-Flasche gefüllt, bis diese zu drei Vierteln gefüllt ist. Übergießen Sie das Johanniskraut nun mit dem Olivenöl.
Anschließend wird die Flasche fest verschlossen und mit Namen und Datum beschriftet. Lassen Sie Ihr Öl 6 Wochen lang an einem warmen Ort ziehen, bis es eine kräftige Farbe angenommen hat und den Namen Rotöl auch verdient. Dann kann das Kraut abgefiltert und das Öl verwendet werden.
Dosierung (innerliche Einnahme): Nehmen Sie täglich bis zu 3-mal täglich einen Teelöffel Johanniskrautöl pur oder verdünnt ein.
Dosierung (äußerliche Anwendung): Tragen Sie das Öl 2- bis 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auf und massieren Sie es sanft ein.