15 Gattungen / 80 Arten weltweit; Wasserpflanzen; LB grund-, wechsel- oder quirlständig, Spreite einfach, ungeteilt; Blüte einzeln oder in Zymen, vor der Entfaltung in einer aus 1-2 HochB gebildeten Hülle eingeschlossen, meist 1-geschlechtig, radiär symm., KB 3, KroB 3 (frei) oder fehlend; StaubB 2-15; FrB 2-15, untereinander fast frei, mittelständig (von der becherartigen Blütenachse umschlossen); Frucht: beerenartig, unter Wasser reifend.