"Hagebutten: Hagebutten sind die Früchte der Heckenrose , Rosa canina, und verwandter, bei uns heimischer Wildrosenarten. Die Blüten des 1-5 m hohen Strauchs sind hellrosa oder weiß. Rosa pendulina var. pendulina, die Alpen-Heckenrose, trägt dunkelrosa Blüten, ist dornenlos (stachellos) und wird bis 2 m hoch.
Die Droge ist morphologisch eine Sammelfrucht bestehend aus den Achsenbechern und den darin sitzenden Früchtchen (pharmazeutisch Cynosbati semen). Da die Fruchtsäuren am fleischigen Teil der Sammelfrucht lokalisiert sind, sollte der Anteil an harten Kernen auf keinen Fall über 55% ausmachen. Es sind auch entkernte Hagebutten im Handel. Die Hagebutten-Kerne bilden ihrerseits ein eigenes Handelsprodukt.
Hagebuttenschalen riechen aromatisch-fruchtig; der Geschmack ist süß-säuerlich (je nach Reifungsgrad). Sie enthalten Fruchtsäuren (Apfel-, ZItronen-, Ascorbinsäure), Karotionoide, Zucker, Gerbstoffe und Pektine. Frisch geerntete, bei Raumtemperatur getrocknete Hagebuttern können bis zu 1% Ascorbinsäure enthalten; die übliche Handelsware weist sehr oft keinen Vitamingehalt mehr auf.
Hagebuttentee schmeckt angenehm säuerlich und ist kalorienarm. Er wird gerne mit Hibiskusblüten kombiniert."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)