"Tussilago Farfara L., Gemeiner Huflattich
(Compos.). — Die Pflanze hat, wie man glaubt, ihren
Namen infolge ihrer Eigenschaft erhalten, bei Husten und Orthopnoe zu helfen, wenn man die getrockneten Blätter und
die Wurzel auf glühende Kohlen thut und den aufsteigenden
Rauch inspirirt. Man glaubt, dass sie alle Thorax-Abscesse
zum Aufbrechen bringen könne. Die grünen Blätter, äusserlich angewendet, sind bei noch nicht gereiften Abscessen von
Nutzen.
Die jetzt noch in viele Species pectorales aufgenommene
Tussilago farfara wurde von Hippokrates als Expectorans
gebraucht und versucht Grot ihre Brauchbarkeit
als Expectorans durch den in den verschiedensten Ländern
bei dem Volke verbreiteten Gebrauch der Tussilago als
Hustenmittel zu begründen. Die Inhalationstherapie mittelst
Tussilago bei Krankheiten der Respirationsorgane führen
auch Dioscorides und Plinius an."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
"Tussilago farfara L., Huflattig
(Composit.). — Der Huflattig wärmt im 3. Grade und
trocknet im 1. Grade."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)