"In den hippokratischen Schriften wird der Sorghsamen [Sorghum vulgare Persoon. Holcus Sorghum L.] mehrmahls genannt. Bei Pleuritis wird das Dekokt mit Honig angerathen. Die Körner und das Mehl, werden als ein stopfendes Mittel angesehen und erstere mit Oehl gekocht, gegen Diarrhöen gerühmt. Aeußerlich bediente man sich des gerösteten Sorghsamens zu trocknen Bähungen in wollenen Säcken."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)