Rubus m [latein., = Brombeerstrauch], hauptsächlich in der nördlich-gemäßigten Zone heimische Gattung der Rosengewächse mit ca. 250 Arten, die schwer untereinander abzugrenzen sind, da durch Apomixis, Hybridisierung und Polyploidisierung spontan neue Arten auftreten. Meist stachelige, oft rankende, immer- oder sommergrüne Sträucher mit meist 2jährigen, mehr oder minder rutenförmigen Trieben, überwiegend 3–7teilig gefiederten Blättern, weißen oder rosafarbenen Blüten (an kurzen Seitentrieben) und meist roten oder schwarzen Sammelsteinfrüchten.
Die sommergrüne Himbeere (Rubus idaeus) hat 3–7teilig gefiederte, hellgrüne, unterseits silbrig behaarte Blätter an aufrechten bis überhängenden, mit vielen kleinen Stacheln besetzten Trieben (Rutenkrankheit) und weiße Blüten; ihre hellrote, sehr aromatische Frucht löst sich im Ganzen vom Fruchtboden und wird als Wildobst gesammelt. Himbeeren kommen auf Waldlichtungen und Schlägen, in Auen und Schluchten in ganz Europa vor. In Kultur gibt es zahlreiche Hybridsorten mit teils sehr großen, auch gelben oder weißen Früchten.