"[IV.38. - Himbeer] - Rubus idaeus (Rosaceae) - Himbeerstrauch
Batos idaia hat den Namen vom häufigen Vorkommen am Idagebirge; sie
ist viel weniger verzweigt als die vorige und hat kleine Dornen, sie findet
sich aber auch dornenlos. Sie hat dieselbe Kraft wie die vorige; aussergewöhnlich aber hilft die mit Honig zerriebene Blüthe als Salbe bei Augenentzündungen und lindert roseartige Entzündungen. Magenleidenden wird sie
mit Wasser als Trank gegeben."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)