"Hibiskusblüten: Hibiskusblüten bestehen aus den zur Fruchtzeit geernteten, fleischigen, leuchtend roten oder dunkelvioletten Kelchen und Außenkelchen der Sorte ruber von Hibiscus sabdariffa var. sabdariffa. Die Pflanze wird im Sudan, in Thailand, in Mexiko und in China kultiviert. 2-3 Wochen nach der Blütezeit werden die Kelche geerntet, und zwar meist zusammen mit den Fruchtkapseln, die mit eigenen Geräten (Stechern) entfernt werden müssen. Die Handelsware kann daher durch Fruchtteile mehr oder weniger verunreinigt sein.
Hibiskusblüten weisen einen schwachen Geruch und einen angenehm säuerlichen Geschmack auf. Der Gehalt an Fruchtsäure in Verbindung mit dem hohen Schleimgehalt, macht das Infusus aus den Blüten zu einem Erfrischungsgetränk, das durch den hohen Anthozyanidingehalt auch das Auge anspricht. In der Lebensmittelindustrie verwendet man die Droge zum Einfärben von Gelees und Konfitüren."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)