"Gemeiner Wolfstrapp, Wolfsfuß, Löwenschwanz, Herzkraut, Herzgesperr, Herzgespann, Herzgespannkraut, wildes Mutterkraut.
Wächst in ganz Deutschland und in den übrigen Ländern Europens auf Schutthaufen, wüsten Stellen und an Zäunen.
Blühet im Julius und August.
In ältern Zeiten bewahrte man in den Apotheken von dem Leonurus Cardiaca das Kraut unter dem Nahmen Herba Cardiacae auf, wozu es vor dem Blühen gesammelt wurde.
Es besitzt einen unangenehmen Geruch und bittern Geschmack. Als Mittel kann es magenstärkend seyn; aber daß man es mit so vielen Nutzen beym Magenkrampfe der Kinder, wenn derselbe von Auftreibung des Unterleibes herrührte, gebraucht haben will, möchte wohl noch Bestätigung bedürfen; so wie denn auch wohl seine Kraft den Schleim aufzulösen, den Harn zu treiben und das Herzklopfen zu stillen noch zu bezweifeln ist. In neuern Zeiten ist es daher auch gänzlich außer Gebrauch gekommen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Dritter Band. 1815.)