"Weiße Parnassie, Sumpfparnasserkraut, weißes Leberkraut, Pinblatt, weiße Leberblume,
weiße Wasserleberblume, Steinblume.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in den übrigen Ländern Europens, auf feuchten Wiesen
und an bruchigen und moorigen Orten.
Blühet im Julius und August.
Die Blumen der Parnassia palustris werden noch bis jetzt an einigen Orten in den Apotheken
unter dem Nahmen Flores Hepaticae albae aufbewahrt, jedoch nur bloß um den Landmann,
der sie zuweilen fordert, zu befriedigen; denn bey den Ärzten sind sie, wegen Mangel an
wirkenden Bestandteilen, schon lange in Vergessenheit gekommeen. Von den altem Ärzten
wurde der ausgepresste Saft und die Abkochung der Wurzel in Wasser bey Augenkrankheiten
empfohlen. In Schweden pflegt der Landmann die ganze Pflanze in Bier abzukochen, und diesen
Absud wider Sodbrennen und Magenschmerzen zu gebrauchen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)