"Die Pflanze, welche von den Griechen Kestron genannt wird , ist nach dem Berichte des Plinius die Vettonica oder Betonica der Römer, sie wird von den meisten für unsere gemeine Betonie, Betonica officinalis L. oder auch für Betonica Alopecuros L. gehalten. Nicht ganz stimmen die Alten in ihren Beschreibungen dieser Pflanze überein, auch schreiben sie ihr so viele und so mannichfaltige Kräfte zu, die in der That nicht leicht in einem Gewächse vereinigt sind ; demungeachtet könnte sie doch das wahre Kestron seyn , obgleich Murray großen Zweifel darein setzt. Eine der auffallendsten Eigenschaften dieser jetzt gewiss mit Unrecht vergessenen Pflanze ist die Brechen erregende Kraft der Wurzel , welche den Alten wohl bekannt war, und auch durch neuere Zeugnisse bestätigt worden ist.
Die Hippokratiker bedienten sich ihrer in Verbindung mit andern Mitteln zu Mutterklistieren."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)