Verwendet werden die reifen Früchte (Myrtilli fructus - Heidelbeerfrüchte), letztere sowohl in getrocknetem Zustand als auch als frische Beeren, sowie die getrockneten Laubblätter (Myrtilli folium - Heidelbeerblätter).

Traditionelle Anwendung:
Die Blätter werden volkstümlich bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Erkrankungen der ableitenden Harnorgane, rheumatischen Beschwerden, Hautleiden, Hämorrhoidalerkrankungen sowie zur Unterstützung der Behandlung von Diabetes mellitus Typ II eingesetzt.
Die Beeren dienen zur unterstützenden Therapie unspezifischer Durchfallerkrankungen, bes. bei Schulkindern. Äußerlich als Abkochung zur lokalen Therapie leichter Entzündungen im Mund-Rachenraum.

Homöopathie:
Vaccinium myrtillus HAB 1; Heidelbeeren, die frischen, reifen Früchte.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy ): Getrocknete Heidelbeeren: bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen; äußerlich zur lokalen Therapie bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie von oberflächlichen Wunden.
Frische Heidelbeeren: unterstützend bei Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie schmerzende und schwere Beine; außerdem bei mikro-Blutäderchen im Auge sowie bei peripherer Gefäßinsuffizienz.
ESCOP
Keine unerwünschten Wirkungen für frische oder getrocknete Heidelbeeren bekannt.
Erfahrungsmedizin für Heidelbeerblätter: Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes.
Unerwünschte Wirkungen: Bei hoher Dosierung und/oder längerem Gebrauch könnten Vergiftungen auftreten (Tierversuche).

Bereitung eines Teeaufgusses:
Getrocknete Heidelbeerfrüchte: 5 bis 10 g gequetschte Heidelbeerfrüchte werden mit 150 mL kaltem Wasser versetzt, der Ansatz zum Sieden erhitzt und nach 10 Min. vom Herd genommen und noch heiß abgeseiht. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Heidel­beerfruchttee trinken; Tagesdosis 20 bis 60 g Droge. Kinder können auch mehrmals täglich 10 g getrocknete Heidelbeeren kauen oder die zuvor in Wasser eingeweichten Beeren im Brei zu sich nehmen.
Heidelbeerblätter: 1 bis 2,5 g fein geschnittene Heidelbeerblätter werden mit 150 mL siedendem Wasser versetzt und nach 5 bis 10 Min. abgeseiht. Bei Durchfall 3 bis 4 mal täglich 1 Tasse Heidelbeerblättertee trinken.