"Gemeine Heidelbeere, Bickbeere, Bixbeere, Bickelbeere, Buckelbeere, Gandelbeere, Staudenbeere, Roßsbeere, Blaubeere, Schwarzbeere, Schwarze Besigen, Heidelstaude, Heidelstrauch, Waldbeerstrauch.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in allen Ländern Europens, in Wäldern und an schattigen Orten.
Blühet im April und May.
Aus den frischen Heidelbeeren, Baccae Myrtillorum recentes, bereitet man in den Apotheken Roob und Syrup, Roob et Syrupus Myrtillorum. Sie sind von süßlich- säuerlichem, etwas herben Geschmacke, und enthalten einen dunkelrothen Saft, der außer einer, der Äpfel- und Zitronensäure ähnlichen Säure auch zusammenziehenden Stoff bey sich führt, weßhalb sie denn auch als ein kühlendes und gelinde zusammenziehendes Mittel betrachtet werden können. Getrocknet sind sie bloß zusammenziehend, und da es dergleichen Mittel mehrere und bessere giebt, so können sie in diesem Zustande gänzlich entbehrt werden."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)