Hauhechel w und m, Ononis, Gattung der Hülsenfrüchtler mit ca. 70 Arten (Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeergebiet). Die Kräuter und Sträucher sind meist dicht behaart und tragen oft Dornen; Blätter dreizählig mit gesägten Fiedern; alle 10 Staubblätter sind miteinander verwachsen.
In Mitteleuropa heimisch und häufig: Dorniger Hauhechel (Ononis spinosa), eine bis 50 cm hohe, dornige Pflanze mit verholzendem Stengel; Blüten rosa, Fiederblättchen länglich; in Kalkmagerrasen und -weiden (Festuco-Brometea), Moorwiesen und an Wegen und Böschungen. Kriechender Hauhechel (Ononis repens), mit einzeln stehenden Blüten, niederliegendem bis aufsteigendem Stengel, der ringsum drüsig-zottig behaart ist; auf sonnigen Magerwiesen, an Wegen und Böschungen.