Verwendet werden vor allem die unterirdischen Teile der frischen Pflanze.

Traditionelle Anwendung:
Der Wurzelstock ist in Form des standardisierten Extraktes ein Bestandteil von Fertigarzneimitteln (standardisiert auf trans-Isoasaron und trans-Isomethyleugenol, 5 mg) bei entzündlichen Erkrankungen der unteren Atemwege, Bronchospasmen verschiedener Genese und Asthma bronchiale. Früher volkstümlich auch als Brechmittel genutzt.

Homöopathie:
Asarum europaeum HAB1, die frischen unterirdischen Teile.
Anwendungsgebiet: bei geistiger Erschöpfung, Durchfällen und Schleimhautreizung.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine