"Haselbaum (Corylus avellana) Der Haselnussbaum ist mehr kalt als warm und hat keine arzneiliche Wirkung; er ist ein Sinnbild des Muthwillens. Die ersten Blüthenansätze werden gepulvert als Streumittel bei Drüsenwunden angewandt. Contra diffluentem naturam seminis masculi soll ein Gericht genossen werden aus der Leber eines jährigen Hirsches und fettem Schweinefleisch, mit den ersten Haselnussschössen, Erdpfeffer und Winde gekocht. Der Genuss der Haselnüsse schadet Gesunden nicht, Kranken ist er zu widerrathen."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)