"Es gibt viele Arten des Hartheus oder Hypericum,
unter denen Hypericum perforatum L. in Teutschland
zu den gemeinsten Pflanzen gehört. Auf den Inseln
des Archipelagus und auch sonst in Griechenland wächst
von allen am häufigsten Hypericum crispum L.,
wohin ich die hippokratische Pflanze ziehe. Auf der
Insel Kos, dem Geburtsorte des Hippokrates, fand Dumont
d'Urville die Hügel mit Hypericum empetrifolium
W. gleichsam überzogen.
Die Hippokratiker gebrauchten das Hyperikon in
Brustkrankheiten , gegen Dismenorrhöe und weissen
Fluss. Im Allgemeinen wurde dasselbe zu den
eröffnenden auf den Stuhlgang wirkenden Mitteln gezählt.
"
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)