Hainbuche, Carpinus, Gattung der Birkengewächse mit ca. 30 Arten in Ostasien, Nordamerika und Europa. Die karpellaten Blüten haben eine kelchartige Hülle.
In Mitteleuropa kommt nur die Hainbuche i.e.S. (Carpinus betulus) vor, ein schattenertragender Baum (Schatthölzer, Schirmschlag) mit scharf gesägten, zweizeilig angeordneten Blättern und glatter grauer Rinde mit drehwüchsigen weißen Streifen. Auffällig sind die karpellaten Blütentrauben, aus denen sich kantige Nußfrüchte mit einem dreizipfligen Deckblatt als Flugorgan entwickeln.
Die Hainbuche ist kontinental verbreitet, besonders auf grundwassernahen Böden. Sie ist eine ausschlagsfähige Schnitthecke und wird durch Niederwaldwirtschaft begünstigt. Innerhalb der Waldgesellschaften zeigt die Hainbuche einen Verbreitungsschwerpunkt in den Eichen-Hainbuchenwäldern (Verband Carpinion betuli).