Verwendet wird das frische Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Die Pflanze wurde früher in der Volksheilkunde als Wurmmittel, als blasenziehende Droge, gegen chronische Hautleiden, bei Rheuma und Gicht angewendet.
Homöopathie:
HAB 34; die frischen, oberirdischen Pflanzenteile.
Anwendungsgebiet: Rheumatismus, Hautausschläge, Neuralgien.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine