"[II.172. - Bocksbart] - Tragopogon porrifolium (Compositae) - Langblätteriger Bocksbart, Tragopogon crocifolium (Compositae) - Safranblätteriger Bocksbart
Tragopogon oder Tetrapogon, Einige nennen es Kome. Der Stengel ist kurz, die Blätter sind denen des Safrans ähnlich, die Wurzel ist lang, süß; oben am Stengel befindet sich ein großer Kelch, und aus der Spitze kommt eine große Haarkrone, von der es den Namen hat. Das Kraut ist essbar."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)