"Grützhafer, Avena sativa, L. mit einer Rispe, zweisamigen Kelchen, und glatten Samen, deren einer begrannet ist, eine bekannte Getraideart.
Die Samen werden auf der Mühle durch den erhöheten Läufer enthülset und so die Hafergrütze (Avena excorticata) am besten aus der Spielart, weißer, englischer Hafer genannt, erhalten, zu welchem Behufe aber die Avena nuda, L. noch vorzüglicher ist. Die Hafergrütze giebt mit Wasser gekocht ein schleimiges, wenig nährendes Getränk, welches bei verschiednen Krankheiten verordnet wird, wo man eine Schärfe der ersten und zweiten Wege einwickeln will."
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)